Verantwortlich im Sinne der Impressumspflicht, der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und anderer nationaler
Datenschutzgesetze ist:
Lea Zart
E-Mail: lea@lea-zart.de
Sämtliche Inhalte (Texte und Bilder) unterliegen dem copyright!
Haftungshinweis: Trotz sorgfältig inhaltlicher Kontrolle übernehme ich keine Haftung für Inhalte externer Links. Für den Inhalt der verlinkten Seiten sind ausschließlich deren Betreiber
verantwortlich.
Urheberrecht: Die Inhalte dieser Seiten unterliegen dem Urheberrecht. Die Vervielfältigung, Bearbeitung und jede Art von Verwertung außerhalb der Grenzen des Urheberrechts bedürfen meiner
schriftlichen Zustimmung. Downloads und Kopien sind nur für den privaten, nicht kommerziellen Gebrauch gestattet.
Die Inhalte dieser Seiten wurden mit größter Sorgfalt erstellt. Für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der Inhalte kann ich jedoch keine Gewähr übernehmen.
Ich selbst erhebe auf/mit dieser Homepage keinerlei Daten der Nutzer. Allerdings handelt es sich um eine bei 1&1 Ionos gehostete Website. In meinem Vertrag "MyWebsite Basic" ist ein von 1&1 betriebenes Standard WebAnalytics-Tool enthalten, welches folgende Daten erhebt:
Um sicher zu gehen, dass alle erfassten Daten rechtskonform sind, habe ich mit 1&1Ionos einen Vertrag zur Auftragsverarbeitung (AVV) abgeschlossen.
Sollten Sie mir eine E-Mail senden, werden Ihre Daten selbstverständlich nicht an Dritte weitergegeben, sondern nur zur Antwort verwendet.
Ich nutze bei den meisten von mir hier veröffentlichten Texten das „Skalierbare Zentrale Messverfahren“ (SZM) der INFOnline GmbH (INFOnline GmbH, Brühler Str. 9, D-53119 Bonn. ) für die Ermittlung
statistischer Kennwerte zur Ermittlung der Kopierwahrscheinlichkeit von Texten. Dabei werden anonyme Messwerte erhoben. Die Zugriffszahlenmessung verwendet zur Wiedererkennung von Computersystemen
alternativ ein Session-Cookie oder eine Signatur, die aus verschiedenen automatisch übertragenen Informationen Ihres Browsers erstellt wird. IP-Adressen werden nur in anonymisierter Form verarbeitet.
Das Verfahren wurde unter der Beachtung des Datenschutzes entwickelt. Einziges Ziel des Verfahrens ist es, die Kopierwahrscheinlichkeit einzelner Texte zu ermitteln. Zu keinem Zeitpunkt werden
einzelne Nutzer identifiziert. Ihre Identität bleibt immer geschützt. Sie erhalten über das System keine Werbung.
Viele meiner Seiten sind mit JavaScript-Aufrufen versehen, über die ich die Zugriffe an die Verwertungsgesellschaft Wort (VG Wort) melde. Damit kann ich ab einer Mindestzugriffszahl an den
Ausschüttungen der VG Wort partizipieren, die die gesetzliche Vergütung für die Nutzungen urheberrechtlich geschützter Werke gem. § 53 UrhG sicherstellen.
Es werden hierbei Nutzungsdaten und Metadaten der Nutzer verarbeitet, wobei die IP-Adressen gekürzt werden und die Messverfahren pseudonym sind. Die gekürzte IP-Adresse wird maximal 60 Tage
gespeichert. Die Nutzungsdaten in Verbindung mit einem pseudonymen Zuordnungswert („Identifier“) werden maximal 6 Monate gespeichert.
Den Nutzern steht ferner ein Opt-Out zur Vefügung, um der Erfassung zu vorgenannten Zwecken zu widersprechen: https://optout.ioam.de. Weitere
Informationen können Sie der Datenschutzerklärung von INFOnline entnehmen https://www.infonline.de/datenschutz/benutzer.